Livraison gratuite* pour les commandes de 75$+ | Ramassage gratuit en tout temps !

Livraison au Québec. Certains produits peuvent être exclus de la livraison gratuite (ex: mobilier de bureau, coffres-forts, etc.)

0
Votre panier est actuellement vide

Mon panier - Commande rapide

Appuyer et déplacer pour zoomer
Passer en survol sur l'image pour zoomer

Pablo Picasso

Par CHARLES, VICTORIA
978-1-7804-2277-0
(9781780422770)

Votre prix

  • 7,85$ /unité

Format PDF
7,85$ /unité
(9781780422770)
Numérique
Format ePub
10,49$ /unité
978-1-644-61854-7
(9781644618547)
Numérique

Dieses Buch präsentiert eine große Anzahl von Werken Pablo Picassos, die er zwischen 1881 und 1914 geschaffen hat. Die erste Phase des Künstlers ist gekennzeichnet durch den Einfluss Grecos, Munchs und Toulouse-Lautrecs, deren Bilder er in Barcelona kennen lernt. Sehr starkt beeinflusst durch den psychologischen Aspekt, drückt er in seiner „blauen Periode“ (1901–1904) das moralische Elend aus: seine Genreszenen, Stillleben und Porträts sind voller Melancholie. Anschließend entdeckt er in seiner „rosa Periode“ (1905 –1907) seine Leidenschaft für die Figuren der Gaukler, Harlekine, Akrobaten und Seiltänzer. Ab 1904 — in diesem Jahr lässt er sich in Paris nieder — entwickelt sich seine Ästhetik ganz erheblich. Der Einfluss Cézannes und die spanische Bildhauerei führen ihn zum Kubismus, charakterisiert durch die Multiplikation der Gesichtspunkte über den Raum-Plan des Bildes. Neben den ersten Werken Picassos präsentiert dieses Buch eine Vielzahl von Zeichnungen, Skulpturen und Fotografien.
Dieses Buch präsentiert eine große Anzahl von Werken Pablo Picassos, die er zwischen 1881 und 1914 geschaffen hat. Die erste Phase des Künstlers ist gekennzeichnet durch den Einfluss Grecos, Munchs und Toulouse-Lautrecs, deren Bilder er in Barcelona kennen lernt. Sehr starkt beeinflusst durch den psychologischen Aspekt, drückt er in seiner „blauen Periode“ (1901–1904) das moralische Elend aus: seine Genreszenen, Stillleben und Porträts sind voller Melancholie. Anschließend entdeckt er in seiner „rosa Periode“ (1905 –1907) seine Leidenschaft für die Figuren der Gaukler, Harlekine, Akrobaten und Seiltänzer. Ab 1904 — in diesem Jahr lässt er sich in Paris nieder — entwickelt sich seine Ästhetik ganz erheblich. Der Einfluss Cézannes und die spanische Bildhauerei führen ihn zum Kubismus, charakterisiert durch die Multiplikation der Gesichtspunkte über den Raum-Plan des Bildes. Neben den ersten Werken Picassos präsentiert dieses Buch eine Vielzahl von Zeichnungen, Skulpturen und Fotografien.

Détails

Du même auteur